Altglas: Domiplan

AltGlas: Domiplan

Meyer Görlitz Domiplan 50mm f/2.8 Weinglas Bokeh Rotwein

AltGlas: Domiplan

Meyer Görlitz Domiplan 50mm f/2.8 Weinglas Bokeh Rotwein

Ende Januar 2023 kaufte ich als Einstieg in die Altglaswelt ein Meyer-Optik Görlitz Domiplan f/2.8 50mm.  Das Domiplan hat eine recht einfache dreilinsige Konstruktion und wurde von 1960 bis 1979 in der DDR und teilweise in Rumänien gebaut.  Es galt als preiswertes Einstiegsobjektiv.  Mein Exemplar wurde aufgrund seiner Bauart zwischen 1967 und 1971 hergestellt. 

Wenn man das Fotografieren mit alten Objektiven mit dem Fahren eines Oldtimers vergleicht, dann ist das Domiplan zweifellos der Trabant unter den Objektiven: ein DDR-Produkt, einfacher Aufbau, und schließlich wurde es über einen langen Zeitraum in immensen Stückzahlen gebaut, obwohl es technisch überholt war.  Im Gegensatz zum Trabant wurde das Domiplan aber auch erfolgreich in westliche Länder exportiert.

Das Domiplan ist immer noch in großen Stückzahlen auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar und wegen seines günstigen Preises und markenten Seifenblasenbokehs in der Altglasszene beliebt und weit verbreitet.

Ich habe mein Exemplar, vor allem während eines Kurzurlaubs im Spreewald, an der 70D und am Vollformat gestestet und zeige hier einige Aufnahmen.

Meyer Görlitz Domiplan 50mm f/2.8 Weinglas Bokeh

Fazit: Wie aufgrund der einfachen, veralteten Konstruktion, der Massenproduktion und der Konzeption als preiswertes Einstiegsobjektiv zu erwarten war, ist das Domiplan kein hochwertiges Objektiv.  Insbesondere an dem Weinglas wird jedoch deutlich, dass man auch mit dem Domiplan sehr schöne, stimmungsvolle Fotos aufnehmen kann.  Man muss geeignete Motive finden, die Grenzen des Objektivs kennen und die optischen Probleme in der Nachbearbeitung maßvoll korrigieren.

In meiner gewerblichen Fotografie kann ich mir für das Domiplan durchaus ein kleines Nischendasein vorstellen.  Insbesondere bei Aufnahmen von Eheringen oder Brautsträußen könnte ich mit dem markanten Seifenblasenbokeh Akzente setzen.  Bei Parties in Innenräumen mit vielen Lampen würde das Bokeh gut zur Geltung kommen.