Geschichtliche Entwicklung
Der talentierte Konstrukteur Ludwig Bertele war bis 1926 für die Dresdner Ernemann-Werke tätig und beschäftigte sich mit Weiterentwicklungen der vorherrschenden dreilinsigen Objektivkonstruktionen [1 🔗]. Dies führte 1923 zu dem berühmten Ernostar mit einer Lichtstärke von zunächst f/2 und später f/1.8. Berteles Erfolge blieben Zeiss nicht verborgen und 1926 konnte sich Zeiss die Ernemann-Werke durch eine feindliche Übernahme einverleiben. Durch Zusammenschlüsse mit weiteren Firmen entstand die Zeiss-Icon AG [2 🔗].
… wird fortgesetzt …
Galerie
… im Aufbau …

Storch bei Uichteritz. Als ich mit den Kameraeinstellungen fertig war, ist der Storch losgeflogen. Ich habe ihn gerade noch am linken Bildrand erwischt, APS-C.