Hinweis: Die hier gezeigten Effekte lassen sich auf Smartphones nur schlecht erkennen.
Hier zeige ich an einigen Beispielen, welches Potential Wavelets bei der Hautretusche und darüberhinaus haben. Suzi und ich experimentierten bei einem Shooting mit sehr starkem Make-Up, wobei dieses brilliante Portrait entstand.
Die Goldfarbe ist eigentlich nicht für den Kosmetikbereich vorgesehen. Auf der Wange hat sich eine unschöne rissige Kruste gebildet, die durch Licht-Schatten-Effekte des Blitzes noch verstärkt wurde. Die Kruste soll eine filigrane Struktur bekommen.
Hier habe ich die Kruste mit dem Gaußschern Weichzeichner bearbeitet. Man erkennt sofort, dass die Stelle an der Wange bearbeitet wurde. Statt einer filigranen Struktur ist eine verschwommene Fläche entstanden. Dieses furchtbare Ergebnis zeige ich nur, um die Probleme beim Einsatz von Weichzeichnern zu veranschaulichen.
Hier habe ich die Wange mit Hilfe von Wavelets bearbeitet. Statt der groben Risse ist ein filigranes Relief entstanden.
Vor allem im Hintergrund sind Tonwertabrisse deutlich zu erkennen, weil ich das Bild noch mit 8bit-Wavelets bearbeitet habe.
Hier habe ich mit Hilfe von Wavelets die Struktur vom Brautkleid kräftig hervorgehoben.
An einem Herbstmorgen bildeten feine Tautropfen auf dem Autodach eine schöne Kulisse für die Eheringe. Ich habe zwei Versionen bearbeitet: links habe ich eine trübe, nebliche Stimmung erzeugt, rechts habe ich dir Tropfen knallig hervorgehoben.
Beseitigung von Druckstellen der Kleidung.
Die Jeansjacke kommt auch erst richtig zur Geltung, wenn man die Strukturen mit Wavelets überarbeitet und einen kräftigen Used-look erstellt.
Hier habe ich u.a. die Adern an den Blütenblättern zur Geltung gebracht.
Hier habe ich die unschönen Kratzer von der Unterlage dezent abgemildert, und die Konturen, vor allem auf dem Hut, verstärkt.
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.